Planung und Vorbereitung

Vorgeschichte

Knapp ein Jahr nach der Durchführung meines "4 Windrichtungsplanes"

2017 Osten -> Wien
2018 Westen -> Paris
2019 Norden -> Amsterdam
2020 Süden -> Rom

juckte es mich wieder in den Beinen.

Also suchte ich mir ein neues Ziel - wieder eine Landeshauptstadt die ich von Zuhause aus in einer Woche erreichen konnte: Brüssel

WTF! Brüssel? Der Blog heißt doch "Mit dem Fahrrad nach Luxemburg"? Dazu kommen wir später.

Also legte ich mir eine Route von meinem Ausgangspunkt Hörbranz am Bodensee nach Brüssel zurecht, die ich 2021 in Angriff nehmen wollte.

Nun ja, die Corona Epidemie war noch nicht vorbei und Belgien hatte recht komplizierte und regionale Regelungen. Schlussendlich hat mir auch das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht, sodass diese Tour in diesem Jahr ins Wasser fiel.

Ein Jahr später - Corona war nun kein Thema mehr - sollte es aber klappen 😀

Vorbereitungen

Nach meinen bisherigen Erfahrungen sind die Vorbereitungen mittlerweile Routine.

Rahmenbedingungen

Meine Vorgaben sind:
  • 6 Tage radeln
  • Luxemburg als Zwischenstation
  • max. 150 km pro Tag
  • möglichst wenig Höhenmeter
  • Heimreise am 7. Tag mit dem Flixbus

Material

Fahrrad

In der Zwichenzeit habe ich mein getreues KTM Mountainbike einem Service unterziehen lassen - somit sollte das Wichtigste mal gut vorbereitet sein.

Gepäck

Mein Gepäck bringe ich in einem normalen Wander-Rucksack (ca.6 bis 7kg) unter. Viel brauche ich in einer Woche ja nicht.

Reparatur Set

Keinesfalls darf ein einfaches Reparatur Set fehlen:
  • das notwendigste Werkzeug
  • ein Ersatzschlauch 
  • für alle Fälle ein Flickset
  • eine kleine Handpumpe

Navigation

Ebenfalls bewährt: 2 Navis
  • mein Smartphone
    • Navigation mittels Google Maps
  • mein Garmin Vista HCX
    • um die Route aufzuzeichnen
    • zweite Meinung zur Route (mit einer aktuellen OSM Karte)
    • falls ich mal offline bin
und eine 20 Ah Powerbank, um den Energiehunger meines Telefons zu stillen. Das genügsame Garmin dagegen, kommt mit 2 AA Batterien sehr weit.

Kamera

Die bewährte ActionCam kommt wieder mit, um die Fahrt in Zeitraffer aufzunehmen (alle 10 Sekunden ein Bild)

Zusätzlich liefert die Kamera Bilder für die Beschreibung der Tagesetappen (zu erkennen am Zeitstempel).

Sonstiges

Um körperlichen Beschwerden vorzubeugen, dürfen nicht fehlen:
  • eine gute Heilsalbe für den Allerwertesten um den Wolf fern zu halten
  • Magnesium gegen Krämpfe (v.a. für den ersten Tag)
  • Radlerhosen
  • 2 Wasserflaschen

Plan

Prinzipiell wäre die Strecke nach Brüssel auch in 5 statt 6 Tagen zu bewältigen. Da ich aber in Luxemburg eine Übernachtung machen wollte, sind es 6 um so kürzere Teilabschnitte geworden
Tag Von Nach Distanz [km] Höhenmeter
1 Hörbranz Tuttlingen     102 558
2 Tuttlingen Straßburg 136 479
3 Straßburg Saarbrücken 136 565
4 Saarbrücken Luxemburg 96 601
5 Luxemburg La Roche-en-Ardenne 100 1020
6 La Roche-en-Ardenne Brüssel
133 999

Die erste Teilstrecke ist zum Einstieg angenehm kurz - evtl. komme ich so den typischen "Krämpfen am ersten Tag" aus. Auch der Abschnitten mit den meisten Höhenmetern ist recht kurz. Nach meiner Rom Erfahrung, versuche ich Höhenmeter im letzten Drittel der Etappen zu minimieren.

Strecke

Wie immer an dieser Stelle: die aufgezeichnete Strecke ist unter alltrails.com zu finden. 


Weiter zu Tag 1: Hörbranz - Tuttlingen


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog